
Was ist eine 301 Weiterleitung?
Um eine 301 Weiterleitung zu verstehen, stell dir vor, du möchtest einen Freund besuchen, doch als du bei der alten Adresse ankommst, steht dort ein Schild: „Ich bin umgezogen! Du findest mich jetzt in der Neunzigstr. 11.“
Eine 301 Weiterleitung oder auch „301 Redirect“ ist genau so ein Schild – allerdings im Internet. Sie sagt deinem Browser (z. B. Chrome, Firefox oder Edge) und auch den Suchmaschinen: „Diese Seite gibt es dauerhaft nicht mehr hier – du findest sie jetzt unter einer neuen Adresse.“
Die Zahl „301“ ist ein technischer Code, der für „dauerhafte Weiterleitung“ steht. Das bedeutet: Wer versucht, die alte Adresse zu öffnen, wird automatisch zur neuen weitergeleitet – ohne dass man etwas merkt. Es ist wie ein Navi, das eine neue Route berechnet, ohne dass du das Ziel nochmal eingeben musst.
Warum ist eine 301 Weiterleitung wichtig?
Für die Benutzerfreundlichkeit:
Niemand mag tote Links. Wenn Seiten umziehen oder gelöscht werden, sorgt eine 301 Weiterleitung dafür, dass Besucher nicht auf einer Fehlerseite landen, sondern automatisch zur richtigen (neuen) Seite kommen. Das spart Zeit und Frust – und sorgt für ein professionelles Nutzererlebnis.
Für Suchmaschinen (SEO):
Suchmaschinen wie Google merken sich, welche Seiten beliebt sind und gut bewertet werden. Dieses bestimmt mit das Ranking der einzelnen Seiten auf den Suchergebnisseiten (SERP). Wenn du deine Webseite neu strukturierst oder URLs änderst, sagt die 301 Weiterleitung dem Google-Roboter:
„Hey, die gute alte Seite ist jetzt hier – bitte bewerte die neue genauso!“
So bleibt der „gute Ruf“ (SEO-Wert) der alten Seite erhalten und wird an die neue Adresse weitergegeben.
Gibt es auch andere Arten von Weiterleitungen?
Ja, es gibt verschiedene Weiterleitungen – hier die wichtigsten im Überblick:
- 302 Weiterleitung: Eine „temporäre“ Weiterleitung. Stell dir vor, dein Lieblingscafé wird renoviert, und du wirst für ein paar Wochen in eine Filiale umgeleitet. Google merkt sich das, behandelt die neue Adresse aber nicht als dauerhaft.
- 307 Weiterleitung: Ähnlich wie die 302, aber etwas moderner und genauer. Sie wird oft bei Formularen oder APIs verwendet.
- Meta Refresh: Wird über den Inhalt einer Seite gesteuert, meist mit dem Hinweis „Sie werden in 5 Sekunden weitergeleitet“. Das ist allerdings nicht sehr benutzerfreundlich oder SEO-freundlich.
Technische Umsetzung von 301 Redirects:
Eine 301-Weiterleitung kann auf einer Webseite mit einer .htaccess-Datei, einem Plugin oder über das CMS konfiguriert werden.
Klassisch würde man also auf dem Webserver in der .htaccess-Datei zum Beispiel solch einen Code hinterlegen.
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ – [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
RewriteEngine On
Redirect 301 /glossar/alter-schriften-slug/ https://www.rang-kings.de/glossar/schriften-fonts/
Redirect 301 /glossar/alter-weiterleitungen-slug/ https://www.rang-kings.de/glossar/301-weiterleitung/
…
Etwas Anwenderfreundlicher ist jedoch bei WordPress die Lösung über ein Plugin. Yoast SEO enthält diese Funktion z.B. in seinem Premium Paket. Auch ein schlankes kostenfreies Plugin wie z.B. „Redirection“ by John Godley ist eine unkomplizierte Lösung.
Man sollte jedoch darauf aufpassen, dass man nicht mehrere Plugins mit der gleichen Funktion verwendet, da dieses zu Konflikten führen kann.
Fazit
Eine 301 Weiterleitung ist ein wichtiges Werkzeug, um Webseiten nutzerfreundlich und suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Sie sorgt dafür, dass Besucher und Suchmaschinen nicht im Leeren landen, sondern reibungslos zur richtigen Seite geführt werden – fast so, als hätte man eine digitale Umzugsfirma beauftragt.
FAQs
Warum zeigt Google alte URLs, die nicht mehr aktiv sind und nicht die neuesten Seiten, die auch wirklich da sind?
Dieses spricht dafür, dass keine 301 Umleitungen angelegt wurden. Google vertraut den alten Inhalten mehr. Legt man 301 Weiterleitungen für die ausgelaufenen Seiten an und leitet diese auf die neueren inhaltlich passenden Seiten, so erhalten diese einen Teil des vorhanden Link-juice.
Wie lange dauert es, bis eine 301-Weiterleitung aktiv ist?
In den meisten Fällen werden die 301 Weiterleitungen direkt aktiv und können durch Eingabe der alten URL direkt getestet werden. Es kann jedoch 24-48 Stunden dauern, bis DNS-Änderungen (die Verknüpfung zwischen Namen und IP-Adressen) wirksam werden.
Wie lange ist ein 301 gültig?
Sobald eine 301-Weiterleitung eingerichtet wurde, ist diese dauerhaft und bleibt bestehen, bis diese aktiv auf der Webseite geändert wird. Es ist empfehlenswert, die 301-Weiterleitung mindestens für ein Jahr lang aktiv zu lassen, damit Suchmaschinen genügend Zeit haben, die Website zu crawlen und die Seitenumleitung zu registrieren.
Muss ich alle alten Links, die auf die weggefallene Seite verlinken entfernen?
Eine 301 Weiterleitung behebt den unmittelbaren Bedarf hierfür, da der Webseitenbesucher auf den entsprechenden aktuellen Inhalt weitergeleitet wird. Trotzdem ist es für ein besseres SEO Ranking hilfreich, veraltete Links, egal ob intern oder extern, direkt auf aktuelle Inhalte bzw. Seiten zu verlinken.
Wie aufwendig ist ein 301 Umleitung?
Eine einzelne 301 Umleitung einzurichten, ist bei definiertem und bestehendem technischen Setup in wenigen Minuten erledigt.
Wenn diese Umleitungen jedoch nie gepflegt wurden, entsteht hier leicht ein kleines Projekt, dass mehrere Stunden dauern kann. Einzelne Schritte sind dabei über Tools zeiteffizient zu lösen. Es bleibt meist der manuelle Aufwand, um die jeweils passende Seite für das Umleitungsziel zu definieren.